

Motivierte und zufriedene Mitarbeiter
sind der Schlüssel zum Erfolg.
Motivierte und zufriedene Mitarbeitende sind unser Schlüssel zum Erfolg. Die berufliche Aus- und Weiterbildung und die Förderung der Mitarbeitenden steht für uns im Mittelpunkt. Wir bilden jährlich Lernende und Studierende auf hohem Niveau aus. Für unsere Mitarbeitenden bieten wir zahlreiche interne und externe Weiterbildungsangebote wie Seminare und Workshops an.
Die Rehaklinik Zihlschlacht ist ein anerkannter Lehrbetrieb für verschiedene Lehrberufe. Folgende Berufe werden bei uns ausgebildet: |
![]() |
Lehrstellen
- Fachfrau/ Fachmann Gesundheit EFZ
- Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
- Koch/ Köchin EFZ
- Diätkoch
- Fachperson Betreuung EFZ
Höhere Fachausbildung HF und Praktika
- Dipl. Pflegefachpersonen HF
- Praktikum Pflege
- Praktikum Therapie (Physiotherapie, Ergotherapie, Neuropsychologie, Logopädie und physikalische Therapie)
- Praktikum Service
- Praktikum Kinderkrippe
- Praktikum Ernährungsberater/in
Ausbildungen und Weiterbildungen in der Pflege
In der Rehaklinik Zihlschlacht AG werden im Bereich Pflege folgende Aus-, Weiterbildungs- und Studienplätze angeboten:
- Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
- Pflegefachfrau HF/ dipl. Pflegefachmann HF
- Bachelor of Science in Pflege FH
- NDK Intermediate Care (IMC) – Überwachungspflege (ÜWP)
Die Pflegeausbildungen sind praxisnah gestaltet. Somit erhalten die Lernenden und Studierenden die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen - unterstützt durch die Pflegeteams, die Berufsbildner/innen sowie die Bildungsverantwortlichen - praktisch auf den Stationen bei den Patientinnen und Patienten umzusetzen.
Die Pflegeausbildungen richten sich nach den Leitlinien des BfGS (Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Weinfelden), der OdA GS (Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Thurgau), dem ABB (Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Thurgau) sowie der OST (Ostschweizer Fachhochschule St. Gallen). Im Bereich der HF Pflegeausbildung besteht eine Kooperation mit der Spitex Oberthurgau.
Als qualifizierter Lernort für den Nachdiplomkurs Überwachungspflege gewährleistet die Rehaklinik Zihlschlacht in Zusammenarbeit mit den Bildungspartnern am Kantonsspital St. Gallen und der Z-INA Höhere Fachschule in Zürich den Erwerb des Weiterbildungstitels.
Weiterbildung Ärzte
An der Rehaklinik Zihlschlacht besteht die Möglichkeit, sich in Neurologie (Kategorie D2: 2 Jahre), Physikalische Medizin und Rehabilitation (Kategorie D2: 2 Jahre) und/oder in Allgemeiner Innerer Medizin (Kategorie C: 1 Jahr) weiterzubilden.
Hiervon abgesehen bestehen ein reichhaltiges internes Weiterbildungsangebot sowie die Gelegenheit zum Besuch externer Weiterbildungen. Für besonders Interessierte besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen (Promotion zum Dr. med.) Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Forschung.
Freiwilligen-Dienst
Sie möchten Menschen in schwierigen Lebenslagen Zeit schenken?
Das Freiwilligen-Team engagiert sich beim Rahmenprogramm, welches Kulturevents, Vorträge, Spielabende, Singabende, Kaffeeplausch, Gottesdienste und weitere Aktivitäten anbietet oder bei individuellen Einzelbetreuungen.
Ausführliche Informationen finden Sie im Flyer Freiwilligen-Dienst.