Mit Menschlichkeit, Professionalität und Technologie vorankommen
Wir nutzen die effektivsten und aktuellsten Therapiemethoden - Technologien und verbinden sie mit Alltagsaktivitäten, um zusammen mit unseren Patientinnen und Patienten die gemeinsam festgelegten Rehabilitationsziele zu erreichen.
Das Wiedererlangen einer grösstmöglichen Selbständigkeit und Mobilität im Alltag steht dabei im Mittelpunkt. In Einzel- und Gruppentherapien trainieren unsere Patientinnen und Patienten abgestimmt auf ihre individuellen Fähigkeiten und Zielsetzungen.
Story slider
Parkinsonzentrum
Seit vielen Jahren bietet die Rehaklinik Zihlschlacht ein Parkinsonzentrum an, das speziell auf die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten mit Parkinson ausgerichtet ist. Das Zentrum bietet verschiedene moderner Behandlungsverfahren für Erkrankungen des extrapyramidalmotorischen Systems an.
Multiple Sklerose (MS) ist eine autoimmune, chronisch-entzündliche Krankheit des zentralen Nervensystems. In der Schweiz leben etwa 15.000 Menschen, die von MS betroffen sind. Diese Erkrankung kann zu verschiedenen schwerwiegenden Beeinträchtigungen führen. Lernen Sie auf dieser Website mehr über das Krankheitsbild MS und dessen Behandlungsmöglichkeiten lernen.
Nachdem die Patientinnen und Patienten ihre Behandlung im Akutspital abgeschlossen haben, bietet ihnen die neurologische Frührehabilitation die Möglichkeit, frühzeitig ihre alltäglichen Fähigkeiten zu trainieren. Die Rehaklinik Zihlschlacht verfügt über langjährige Erfahrung und grosse Expertise in diesem Bereich. Die Station Bodan wurde speziell für schwer betroffene Patientinnen und Patienten konzipiert und umfasst auch die Möglichkeit der Beatmungsentwöhnung (weaning).
In unserer Rehabilitationsklinik in Zihlschlacht setzen wir auf modernste Technologie, um optimale Trainingsbedingungen zu schaffen. Technologisch unterstützte Therapien, insbesondere die robotergestützte Bewegungstherapie, haben sich in den letzten Jahren als Standard in der Neurorehabilitation etabliert. Das gesamte Angebot an robotergestützter Therapie findet in einem grosszügigen, hellen und offenen Raum statt - dem Robotikzentrum Säntis.
In der Neurorehabilitation werden in der Rehaklinik Zihlschlacht Patientinnen und Patienten von einem interdisziplinäres Team aus Pflegefachkräften, Ärzten und Therapeuten betreut. In der Rehaklinik Zihlschlacht haben wir das Glück, eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Mitarbeitern mit langjähriger Erfahrung und jungen, innovativen Fachleuten zu haben, die das neueste Wissen in die Klinik einbringen.
Die Rehaklinik Zihlschlacht ist ein angesehenes Zentrum für Neurorehabilitation, das auf hoch spezialisierte medizinische Versorgung ausgerichtet ist. Unter dem Dach des ambulanten Therapiezentrums (ATZ) liegt unser Fokus darauf, über 400 ambulante Patienten mit Hirn- und Nervenverletzungen zu behandeln und sie erfolgreich in ihren Alltag zurückzubringen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und können auch besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Durch Klick auf “Akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Klicken Sie
hier,
wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitungstätigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen [Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO), Datenschutzgesetz 2018 (DSG 2 018), E-Privacy-Richtlinie, Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003)].