Allegro.jpg

Ambulantes Angebot

Ambulante Rehabilitation in Ihrer Nähe

Die Rehaklinik Zihlschlacht ist ein traditionsreiches, hoch spezialisiertes medizinisches Zentrum für Neurorehabilitation. Jedes Jahr behandeln wir über 1'400 stationäre und über 400 ambulante hirn- und nervenverletzte Patientinnen und Patienten mit dem Ziel, sie in den privaten und beruflichen Alltag zu reintegrieren. Durch die Anwendung klassischer Behandlungen und den Einsatz modernster robotergesteuerter Therapiegeräte erreichen wir hervorragende Ergebnisse für unsere Patientinnen und Patienten.

Wussten Sie schon, dass Ihnen auch ambulant eine ganze Reihe therapeutischer Kerndisziplinen zur Verfügung steht, die Sie langfristig unterstützen und begleiten? Sie finden alles unter dem Dach des ambulanten Therapiezentrums (ATZ) der Rehaklinik Zihlschlacht, wo wir jährlich über 400 Patientinnen und Patienten behandeln. Die medizinisch-therapeutischen Angebote können einzelnen oder kombiniert in Anspruch genommen werden.

Unser Therapieangebot

Das ATZ der Rehaklinik Zihlschlacht bietet Ihnen folgende medizinisch-therapeutische Angebote an:

  • Physiotherapie / Wassertherapie / Lymphdrainage / MTT / auch Domizilbehandlungen
  • Logopädie / auch Domizilbehandlungen
  • Ergotherapie / auch Domizilbehandlungen
  • Psychologie / Neuropsychologie
  • Ernährungsberatung
  • Qigong
  • Akupunktur / TCM-Praxis (Frau Dr. Mangiao Yang, Telefon +41 78 740 96 88)
  • Hausarztpraxis (Dr. med. Ingo Steffen, Telefon +41 71 424 30 90)

Das individuelle, zielorientierte Bewegungstraining der Physiotherapie ist auf Ihre Funktionsfähigkeiten ausgerichtet. In einem ersten Schritt werden Ihr Bewegungsverhalten und die Kompensationsmechanismen analysiert. In den Therapieeinheiten erarbeiten wir die nötigen Voraussetzungen, um die angestrebten Aktivitäten gezielt trainieren zu können. Im weiteren Therapieverlauf kommen unterstützende oder angeleitete aktive Übungen dazu. Unsere Anleitung zum Eigentraining soll Sie in die Lage versetzen, Ihre Fortschritte im Alltag zu festigen und zu erhalten.

Die logopädische Abklärung ist die Basis für eine umfassende Beratung und die gezielte Therapie bei neurologischen Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen, Störungen des Schluckens und der Nahrungsaufnahme sowie bei Lähmung oder Schwächung der Gesichtsmuskulatur. Die therapeutischen Ziele richten sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und fussen auf der aktiven Einbeziehung des sozialen Umfeldes und Ihrer Lebensumstände. Die Therapie kann im Einzel- oder Gruppensetting stattfinden.

Die Ergotherapie unterstützt Sie beim Wiedererlernen der Aktivitäten, die für Sie im Alltag wichtig sind. Dazu zählen zum Beispiel die Körperpflege, die Zubereitung von Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten. Dabei wird die Behandlung kognitiver und motorischer Einschränkungen miteinbezogen. Wir formulieren zusammen mit Ihnen Ihr individuelles Therapieziel für Ihren Alltag und trainieren, wenn möglich, in einer Alltagsumgebung, um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen.

Unser multidisziplinäres Therapieteam des ATZ bietet Ihnen zudem als Domizilangebot eine Behandlung direkt bei Ihnen zu Hause an, z. B. nach einem Spital- oder Reha-Aufenthalt. In den Disziplinen Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie bieten wir Ihnen Behandlungseinheiten in Ihrem gewohnten Umfeld an. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre grösstmögliche Selbstständigkeit in Ihrem persönlichen Lebensumfeld wiedererlangen und ein Höchstmass an Lebensqualität erreichen. Zudem führt unser Team der Ergotherapie gemeinsam mit Ihnen eine Wohnraumabklärung in Ihrem häuslichen Umfeld durch und erkennt mögliche Sturz- und Stolpergefahren. Dabei erstellen wir für Sie einen individuellen Plan und beraten Sie zu den nötigen Hilfsmitteln.

Die neuropsychologische und delegierte Psychotherapie unterstützt Sie, wenn Ihre kognitive Leistungsfähigkeit, Ihr emotionales Erleben oder Befinden und Ihr Verhalten im Rahmen einer neurologischen Grunderkrankung beeinträchtigt sind. Unser Leistungsspektrum umfasst die wissenschaftlich fundierte Diagnostik und Therapie und die therapeutische Begleitung und Supervision bei der häuslichen und beruflichen Wiedereingliederung. Behandlungen psychischer und psychosomatischer Begleiterkrankungen schliessen das Behandlungsspektrum ab.

Die Ernährungsberatung unterstützt Sie mit persönlichen Sprechstunden bei dem Ziel, Ihre Ernährungssituation zu verändern und dadurch Ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Zu den medizinisch indizierten Leistungen gehören:

  • Diabetes mellitus
  • Adipositas (Body-Mass-Index über 30) und Folgeerkrankungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Krankheiten des Verdauungssystems
  • Nierenerkrankungen
  • Fehl- sowie Mangelernährungszustände
  • Nahrungsmittelallergien oder allergische Reaktionen auf Nahrungsbestandteile

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ergänzt seit vielen Jahren das Angebot der Rehaklinik Zihlschlacht. Zur Anwendung kommen traditionelle chinesische Heilmethoden wie Akupunktur, chinesische Arzneimitteltherapie (Phytotherapie), Tui Na (chinesische Massage), Schröpfen oder Moxibustion bei neurologischen Störungen, chronischen Beschwerden wie Schmerzzuständen, Rheuma, Magen-Darm-Beschwerden, Allergien, stressbedingten Beschwerden, Migräne, Menstruationsstörungen, Schwangerschaftsbeschwerden oder Geburtsvorbereitung.

Tagesbetreuung

Sind Sie oder Angehörige oft allein? Oder geben Sie mit Ihrem täglichen Engagement Angehörigen die Möglichkeit, weiter zu Hause zu leben, und verspüren jetzt das Bedürfnis nach einem Tag für sich selbst? Als Tagesbetreuung bietet das ambulante Therapiezentrum der Rehaklinik Zihlschlacht jeweils dienstags einen abwechslungsreichen und geselligen Tag mit gemeinsamem Mittagessen in gemütlicher Runde an. Wir freuen uns, wenn wir auch Sie bei uns begrüssen dürfen.

Der Tag wird von zwei erfahrenen Betreuungspersonen vorbereitet und begleitet. Die Teilnehmenden erleben ein vielseitiges Tagesprogramm, das auf die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Gruppe ausgerichtet ist. Es beinhaltet zum Beispiel gemeinsames Basteln, Singen oder Backen, Gesellschaftsspiele und vieles mehr, was Freude bringt und Spass macht. Das Mittagessen geniessen Sie im klinikeigenen Café. Ausruhemöglichkeiten stehen jederzeit zur Verfügung.

Da wir eine kantonale Bewilligung zur Führung eines Tagesheims vorweisen können, beteiligen sich die jeweiligen Wohngemeinden mit CHF 60.– für den ganzen und mit CHF 30.– für den halben Tag an den Kosten. Die Rechnungsabwicklung mit den Gemeinden läuft direkt über uns. Sie erhalten eine bereits um diesen Betrag reduzierte Rechnung zugeschickt. Die Tagesbetreuung findet jeweils am Dienstag zu folgenden Zeiten statt, wobei folgende Kosten noch von Ihnen zu tragen sind.*

Es kann kostenlos und unverbindlich zwei Tage geschnuppert werden. Aus organisatorischen Gründen ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich.

09.00 bis 17.15 Uhr (inkl. Mittagessen, Getränke und Zwischenverpflegung)
Für CHF 120.- 

09.00 bis 13.15 Uhr (inkl. Mittagessen und Getränke)
Für CHF 80.-

13.30 bis 17.15 Uhr (inkl. Getränke und Zwischenverpflegung)
Für CHF 60.-

*Ausserkantonale Personen in der Tagesbetreuung bezahlen den vollen Preis. 

Informationen / Anmeldung

Sind Sie an einem Angebot interessiert oder benötigen Sie weitere Informationen? Dann stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer +41 71 424 31 70 oder per E-Mail therapiezentrum@rehaklinik-zihlschlacht.ch gern zur Verfügung.

VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld

DSC_1058.jpg

Das innovative Zentrum für‎ ‎ambulante Reha. Ob Physiotherapie, Medizinische Trainingstherapie (MTT), Robotik, Ergotherapie, Logopädie oder neurologische und psychiatrische Sprechstunden: Das Angebot für Ihre ambulante Reha ist gross. Die modernen Trainings- und Therapieräume bieten Ihnen, liebe Patientinnen und Patienten, beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation. Unsere Therapeutinnen und Therapeuten begleiten Sie auf Ihrer Reise zurück in ein möglichst selbstbestimmtes Leben.

> Zum Standort Seefeld

VAMED Rehazentrum Zürich Flughafen

Ambulantes Rehazentrum Flughafen_bearbeitet.png

Im Rahmen eines Concept-Stores wird das VAMED Rehazentrum  am Circle mit KIESER zusammen betrieben. So werden Elemente des KIESER Trainings und Elemente des bewährten therapeutischen Leistungsportfolios der VAMED verbunden. Insbesondere Patientinnen und Patienten aus der Region profitieren dabei von Elementen des Kieser Trainings als auch von bewährten therapeutischen Dienstleistungen der VAMED. An zentraler Lage und in modernen Räumlichkeiten wird eine „rundum“ Versorgung angeboten. 

> Zum Standort Flughafen