Parkinson Informationstagung 2025
Liebe Parkinson-Betroffene, Angehörige und Interessierte
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Parkinson-Infotagung vom 3. Oktober 2025. Die Veranstaltung hat auch in diesem Jahr vor Ort als auch als Live-Stream-Event stattgefunden. Rund 140 Gäste waren vor Ort live dabei und viele Interessierte haben sich per Live-Stream zugeschalten. Damit möglichst viele Interessenten von dieser Tagung profitieren können, sind die Fachbeiträge gefilmt worden. Bitte lesen Sie sich den rechtlichen Hinweis genau durch.
PD Dr. med. Matthias Elstner sprach über das Thema Förderung der Selbstwirksamkeit, während Dr. med. Wolfgang Vogel in seinem Vortrag die Rehabilitation bei Parkinson-Erkrankung thematisierte und Josefin Franke ging auf das Energiemanagement ein. Als besonderen Gast durften wir Prof. Dr. phil. Thomas Merz begrüssen, der in seinem Vortrag „Auf der Suche nach Glück – oder was uns wirklich wichtig ist“ gesprochen hat.
Hier kommen Sie zur Gesamtpräsentation und hier direkt zu den Fragen und den dazugehörigen Antworten.
Ihr Parkinson Team der Rehaklinik Zihlschlacht
Rechtliche Nutzungsbedingungen zu den Fachbeiträgen
Sehr geehrte Adressaten
Ein wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Rehaklinik Zihlschlacht Ihnen die Fachbeiträge nur für Ihren persönlichen Eigengebrauch zur Verfügung stellt. Das verbreiten jeglicher Art ist untersagt. Das gilt beispielsweise für die Vervielfältigung, die Bearbeitung, die Verbreitung und jegliche Art der Verwertung dieser Beiträge. Wir bitten Sie, die rechtlichen Nutzungsbedingungen einzuhalten und dadurch Urheberrechte und Persönlichkeitsschutz der Referenten zu wahren.
Herzlichen Dank
Begrüssung
Begrüssung zur 26. Parkinson-Infotagung 2025 durch Dr. med. Carlo Wilke, Leiter Parkinsonzentrum und Prof. Dr. med. Karsten Krakow, Chefarzt und Stv. Ärztlicher Direktor der Rehaklinik Zihlschlacht und Susann Egli, Geschäftsführerin Parkinson Schweiz.
Referat "Förderung der Selbstwirksamkeit bei der Parkinson-Krankheit aus wissenschaftlicher Sicht"
PD Dr. med. Matthias Elstner, Medizinischer Direktor, Rehaklinik Tschugg
Referat "Rehabilitation bei der Parkinson-Erkrankung: Wie kann ich mich als Patientin oder Patient in die Rehabilitation einbringen?"
Dr. med. Wolfgang Fogel, Oberarzt, Rehaklinik Zihlschlacht
Referat "Prioritäten setzen - Energiemanagement bei Parkinson"
Josefin Franke, Ergotherapeutin, Rehaklinik Zihlschlacht
Referat "Bewegung und Qigong"
Susanne Brühlmann, Fachverantwortung Parkinsontherapie und Physiotherapeutin, Rehaklinik Zihlschlacht
Elvira Pfeiffer, Qigong Lehrerin/Sporttherapeutin, Rehaklinik Zihlschlacht
Referat "Auf der Suche nach Glück - oder was uns wirklich wichtig ist"
Prof. Dr. phil. Thomas Merz, Prorektor PHTG Forschung und Wissenschaft, Medienpädagoge
Moderation
Dr. med. Carlo Wilke, Leiter Parkinsonzentrum, Rehaklinik Zihlschlacht