Sprache wählen

Parkinson Informationstagung 2024

Liebe Parkinson-Betroffene, Angehörige und Interessierte

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Parkinson-Infotagung vom 4. Oktober 2024. Die Veranstaltung hat auch in diesem Jahr vor Ort als auch als Live-Stream-Event stattgefunden. 118 Gäste waren vor Ort live dabei und viele Interessierte haben sich per Live-Stream zugeschalten. Damit möglichst viele Interessenten von dieser Tagung profitieren können, sind die Fachbeiträge gefilmt worden. Bitte lesen Sie sich den rechtlichen Hinweis genau durch.

Prof. Dr. med. Karsten Krakow sprach über das Thema Schlaf bei Parkinson-Erkrankungen, während Conny Cox und Jörg Ide in ihrem Vortrag die "Herausforderungen für Angehörige" thematisierten. Als besonderen Gast durften wir Eugen Merz von PingPongParkinson begrüssen, der in seinem Vortrag „Parkinson und Tischtennis – eine motivierende Unterstützung zur Therapie“ vorstellte.

Hier kommen Sie zur Gesamtpräsentation und hier direkt zu den Fragen und den dazugehörigen Antworten.

Ihr Parkinson Team der Rehaklinik Zihlschlacht

Rechtliche Nutzungsbedingungen zu den Fachbeiträgen

Sehr geehrte Adressaten

Ein wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Rehaklinik Zihlschlacht Ihnen die Fachbeiträge nur für Ihren persönlichen Eigengebrauch zur Verfügung stellt. Das verbreiten jeglicher Art ist untersagt. Das gilt beispielsweise für die Vervielfältigung, die Bearbeitung, die Verbreitung und jegliche Art der Verwertung dieser Beiträge. Wir bitten Sie, die rechtlichen Nutzungsbedingungen einzuhalten und dadurch Urheberrechte und Persönlichkeitsschutz der Referenten zu wahren.

Herzlichen Dank

 

Begrüssung und Gespräch mit den Wegbereitern

Begrüssung zur 25. Parkinson-Infotagung 2024 durch Prof. Dr. med. Carsten Möller, Leitender Arzt Parkinsonzentrum, Rehaklinik Zihlschlacht und Susann Egli, Geschäftsführerin Parkinson Schweiz.

Dr. med. Daniel Zutter, Chefarzt und Ärztlicher Direktor, Rehaklinik Zihlschlacht und Susanne Brühlmann, Fachverantwortung Parkinsontherapie und Physiotherapeutin, Rehaklinik Zihlschlacht im Gespräch mit Prof. Dr. med. Hans-Peter Ludin, Begründer von Parkinson Schweiz.

25. Parkinson-Infotagung 2024: Begrüssung
25. Parkinson-Infotagung 2024: Referat Schlaf bei Parkinson-Erkrankungen

"Schlaf bei Parkinson-Erkrankungen"

Prof. Dr. med. Karsten Krakow, Chefarzt und Stv. Ärztlicher Direktor, Rehaklinik Zihlschlacht

 

"Herausforderungen für Angehörige - Erfahrungen aus der Angehörigenarbeit"

Cornelia Cox, Therapiedirektorin, Rehaklinik Zihlschlacht
Jörg Ide, Abteilungsleiter Neuropsychologie, Rehaklinik Zihlschlacht

25. Parkinson-Infotagung 2024: Referat Herausforderungen für Angehörige
25. Parkinson-Infotagung 2024: Bewegung und Qigong

Bewegung und Qigong

Susanne Brühlmann, Fachverantwortung Parkinsontherapie und Physiotherapeutin, Rehaklinik Zihlschlacht
Elvira Pfeiffer, Qigong Lehrerin/Sporttherapeutin, Rehaklinik Zihlschlacht

"Parkinson und Tischtennis - eine motivierende Therapie zur Unterstützung"

Dr. med. Carlo Wilke, Oberarzt und Facharzt für Neurologie, Rehaklinik Zihlschlacht

Eugen Merz, Präsident PingPongParkinson® Schweiz, Tischtennistrainer A Swiss Table Tennis und zertifizierter
Coach PingPongParkinson® Schweiz

25. Parkinson-Infotagung 2024: Parkinson und Tischtennis – motivierende Unterstützung zur Therapie
25. Parkinson-Infotagung 2024: Fragen und Diskussionsrunde

Fragen- und Diskussionsrunde