6. MS-Gesundheitsforum
Wir wünschen Ihnen viele wertvolle Inputs bei den Videobeiträgen unserer Referenten des 6. MS-Gesundheitsforums 2023.
Die Gesamtpräsentation finden Sie hier
Rechtliche Nutzungsbedingungen zu den Fachbeiträgen
Sehr geehrte Adressaten
Ein wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Rehaklinik Zihlschlacht Ihnen die Fachbeiträge nur für Ihren persönlichen Eigengebrauch zur Verfügung stellt. Das verbreiten jeglicher Art ist untersagt. Das gilt beispielsweise für die Vervielfältigung, die Bearbeitung, die Verbreitung und jegliche Art der Verwertung dieser Beiträge. Wir bitten Sie, die rechtlichen Nutzungsbedingungen einzuhalten und dadurch Urheberrechte und Persönlichkeitsschutz der Referenten zu wahren.
Herzlichen Dank
Begrüssung & Moderation
Dr. med. Claudia Baum, Leitende Ärztin, Moderatorin Rehaklinik Zihlschlacht und Grusswort der Schweizerischen MS-Gesellschaft durch Dr. Christoph Lotter, Co-Direktor
Resilienz und Krankheitsverarbeitung: Die erschöpfte Seele
Prof. Dr. med. Dr. Martin Keck, Chefarzt Psychosomatik – Psychiatrie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, spez. Alterspsychiatrie und – Psychotherapie und Facharzt für Neurologie, Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie, Rehaklinik Seewis
Übung Progressive Muskelrelaxation
Irene Winkler, Neuropsychologin FSP, Rehaklinik Zihlschlacht
Orthoptik: MS und Sehstörungen
Iris Reckert, fachverantwortliche Orthoptik, Rehaklinik Zihlschlacht
MS-Portrait
Doris Rohner, MS-Betroffene und Sportlerin
Offene Fragerunde
Moderation: Dr. med. Claudia Baum
Teilnehmende Fragerunde: Dr. Christoph Lotter, Prof. Dr. med. Dr. Martin Keck, Irene Winkler, Iris Reckert, Andreas Oetiker