Sprache wählen

Informationen für internationale Patient:innen

In der Rehaklinik Zihlschlacht behandeln wir seit mehr als zehn Jahren internationale Patient:innen. Als führende Spezialklinik für neurologische Rehabilitation verfügen wir über ein Team aus hochqualifizierten Ärzt:innen, Therapeut:innen und Pflegefachpersonen, das sich täglich mit vollem Engagement dafür einsetzt, unsere Patient:innen bestmöglich auf ihren individuellen Alltag vorzubereiten und eine erstklassige Rehabilitation zu gewährleisten. Darüber hinaus bieten wir maximalen Komfort und ein elegantes Ambiente, kombiniert mit modernster Robotertechnologie. Das gesamte Leistungsangebot wird in unserer erstklassigen Privatklinik Oasis bereitgestellt.

International Office

Für alle ausländischen sowohl als auch privatversicherten inländischen Patient:innen stellt das International Office seine Dienste zur Verfügung. Wir kümmern uns um alle Fragen bezüglich der Organisation, Anreise und Aufenthalt. Gerne beraten wir Sie in Bezug auf die Finanzierung Ihres Aufenthaltes.


Wir unterstützen Sie in Punkten wie:

  • Beantragung der Visa
  • Anreise, Aufenthalt & Unterkunft
  • Zusammentragen aller notwendigen Unterlagen
  • Abklärung der Finanzierung

Wieso die Rehaklinik Zihlschlacht

Hohe medizinische Spezialisierung

Unser hochqualifiziertes Fachpersonal arbeitet interdisziplinär, um einen ganzheitlichen Genesungsprozess zu ermöglichen. Wir betreiben kontinuierliche Forschung, um stets an der Spitze der Medizin zu bleiben.

Personalisierter Therapieplan

Wir bieten massgeschneiderte Therapiepläne, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingehen und einen optimalen Rehabilitationsverlauf gewährleisten. Die Pläne werden von unseren Reha-Koordinatoren wöchentlich evaluiert und angepasst.

Engagierter Patientenservice

Wir bieten spezielle Unterstützung für internationale Patienten und ihre Familien, unter anderem Hilfe bei der An- und Rückreise, Visa-Beantragungen und Versicherungsabklärungen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Frührehabilitation in Münsterlingen erhält Intermediate Care (IMC)-Anerkennung

Die Rehaklinik Zihlschlacht feiert einen wichtigen Erfolg: Die Frührehabilitationsstation Bodan in Münsterlingen wurde als IMC-Station anerkannt – als erst zweite Rehabilitationsklinik in der Schweiz. Diese Auszeichnung bestätigt die hohe Behandlungsqualität und das grosse Engagement des gesamten Teams.

Robotikzentrum

Unser Robotikzentrum in der Privatklinik bietet auf 100 Quadratmetern ein breites Spektrum an roboter- und technikgestützten Therapien in einem grosszügigen und hellen Raum.

Die fortschrittlichen Therapiegeräte ermöglichen es den Patienten, viel früher mit spezifischen Therapien, wie z.B. der Gangtherapie, zu beginnen. Die repetitiven Übungen fördern das motorische Lernen und die neuronale Reorganisation. Studien zeigen, dass der frühzeitige Einsatz dieser Geräte die Genesung nach einem Schlaganfall und anderen neurologischen Erkrankungen verbessert.

Mehr über unsere robotergestützte Therapie

So buchen Sie Ihre individuelle Rehabilitation bei uns

Unser Angebot für Sie

Für ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot benötigen wir folgende medizinischen Unterlagen: Medizinisches Gutachten Aktuelle Medikamentenliste Ihren aktuellen Versicherungsstatus

Ihre Zusage

Sie prüfen unser Angebot und entscheiden sich für einen Aufenthalt bei uns. Unser International Office ist während des gesamten Prozesses bei Fragen und Unklarheiten für Sie da.

Anreise, Aufenthalt & Abreise

Wir unterstützen Sie bei allen anstehenden Anträgen, kümmern uns um Kostengutsprachen bei Ihrer Versicherung und organisieren alles Weiter für Ihren erfolgreichen Aufenthalt bei uns.

Medizinisches Beratungsgespräch

Kompetente Einschätzung – bequem per Videokonferenz.

Sie möchten eine unabhängige medizinische Zweitmeinung einholen, Ihre Diagnose besprechen oder klären, ob ein Rehabilitationsaufenthalt für Sie sinnvoll ist? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein persönliches ärztliches Beratungsgespräch per Videokonferenz wahrzunehmen.


Im medizinischen Beratungsgespräch können Sie:

  • Ihre aktuelle Diagnose oder Behandlungsempfehlung besprechen.
  • Ihr Rehabilitationspotenzial einschätzen lassen.
  • Offene Fragen klären.


Ablauf der Konsultation:

  • 30 Minuten Konsultation mit einer unserer erfahrenen Fachärztinnen oder Fachärzten
  • 15 Minuten individuelle Klinikberatung


Kosten 

  • Konsultation (45 Minuten): CHF 300.–
  • Optionaler Konsultationsbericht auf Deutsch oder Englisch: zusätzlich CHF 100.–

Wenn Sie im Anschluss einen Rehabilitationsaufenthalt bei uns buchen, erstatten wir Ihnen die Kosten der Konsultation vollständig zurück.

So funktioniert's:
Nehmen Sie ganz einfach Kontakt mit uns auf, um einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Sie professionell zu beraten.

Beratungsgespräch buchen

Expertise für Neurologische Krankheitsbilder

Neuro-Umbrella: Die Rehaklinik Zihlschlacht arbeitet im Bereich Neurologie eng mit der Klinik Hirslanden in Zürich zusammen. Gemeinsam bieten wir eine umfassende Versorgung für alle neurologischen Krankheitsbilder: von Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Parkinson bis hin zu komplexen Fällen wie Hirntumoren. Die externen Konsultationen werden von Experten auf ihrem Fachgebiet durchgeführt. Wir organisieren zudem alle notwendigen Untersuchungen, beispielsweise MRT in Zürich, und sorgen für deren reibungslosen Ablauf.

Kontakt

International Office
Kerstin Rizzello & Luca Zimmermann

Tel.: +41 71 424 33 66
E-Mail: international@vitrea-gesundheit.ch

«Die Rehaklinik Zihlschlacht hat mir sehr viel Lebensqualität zurückgegeben»

In diesem Erfahrungsbericht erzählt eine internationale Patientin, wie sie in der Rehaklinik Zihlschlacht neue Lebensqualität gewonnen hat. Ihre Geschichte macht deutlich, wie eine gezielte neurologische Rehabilitation Hoffnung, Kraft und Selbstständigkeit zurückgeben kann.

Blogbeitrag lesen

Niederlanden

Jan van Deelen

"Von einem Tag auf den anderen ging ich von Gehen mit einer Gehhilfe dazu über, meine Beine nicht mehr zu spüren und alle vier bis fünf Schritte eine Pause machen zu müssen. Da wurde mir klar, dass ich etwas tun musste.

Ich wusste, dass die Schweiz unter anderem in der Rehabilitation führend ist, weshalb ich mich hier nach Kliniken umsah. Ich habe die Website innerhalb von zwei Tagen mehrmals gelesen, am Freitagabend eine E-Mail geschickt und am Samstag einen Anruf vom internationalen Team erhalten. Am Montag bekam ich ein Angebot und am folgenden Sonntag begann ich meine Rehabilitation in Zihlschlacht.

Nach fünf Wochen in Zihlschlacht kann ich kurze Strecken in Innenräumen ohne Stock und ohne Gehhilfe gehen. Das gibt mir Flügel." (MS-Patient)

Österreich

Herr Dario T.

"Unser Sohn, der im Oktober 2011 einen Unfall hatte und heute 24 Jahre alt ist, wurde über einen längeren Zeitraum wiederholt in der Rehaklinik Zihlschlacht behandelt. Er fühlte sich dort immer willkommen und wurde mit grosser Sorgfalt und Mitgefühl betreut.

Unser Sohn und unsere ganze Familie wurden stets mit grosser Freundlichkeit und Verständnis behandelt. Wir hatten nie das Gefühl, nur ein weiterer Patient zu sein.

Die Rehaklinik Zihlschlacht stand unserem Sohn Dario immer zur Seite und hat stets für ihn und sein Leben gekämpft. Die Rehabilitation in der Klinik hat es ermöglicht, dass Dario wieder zu seiner Familie zurückkehren konnte. Seit April 2017 ist er wieder bei uns zu Hause.

Wir können die Rehaklinik Zihlschlacht und ihre Behandlungspläne jedem, der sie braucht, wärmstens empfehlen. Wir würden gerne mit dieser Einrichtung in Kontakt bleiben und würden uns über eine weitere stationäre Behandlung freuen, sollte es dazu kommen."

Deutschland

Herr Peter K.

"Ich hatte nach längerer Krankengeschichte erhebliche Probleme beim Laufen (Strecken > 50m nur mit Nordic-Walking Stöcken, erhebliche Balance Schwierigkeiten; permanente Sturzgefahr). Die Rehaklinik Zihlschlacht wurde mir aus dem Freundeskreis empfohlen. Alle meine Erwartungen wurden dort erfüllt oder übererfüllt.

Auf Anfrage schnelle und präzise Auskünfte seitens Zihlschlacht zu Unterbringungs- und Therapiemöglichkeiten. Immer freundlicher Service, sehr gute, hotelartige Unterbringung, hervorragende Küche und – am wichtigsten – exzellente, engmaschige medizinische Betreuung sowie überaus engagiertes und kompetentes Therapiepersonal. Die Ausstattung der Klinik ist in jeder Hinsicht gut bis sehr gut.

Ich war 5 Wochen hier. Morgens erhält jeder Patient einen individuell ausgearbeiteten Therapietagesplan und ist dann etwa von 08.30 bis 16.30 Uhr gut ‘’beschäftigt’’. Therapien gehen von Hightech Laufband mit Videoanalyse über Kraft- und Robotik Maschinen aller Art, Poolgymnastik bis hin zu Qi Gong-Atemübungen. Im Übrigen permanente Fortschrittsmessungen.

Am Ende meines Aufenthaltes brauchte ich keinerlei Gehhilfen mehr, hatte mein Gleichgewichtsgefühl erheblich weiterentwickelt und so ein deutliches ‘’Mehr’’ an Lebensqualität gewonnen.

Allerdings hat auch Zihlschlacht noch keine Methode gefunden, wie der Patient die zum Teil schweisstreibenden Übungen auf Klinikpersonal delegieren kann. Eigener Schweiss und eigener Wille bleiben also auch hier bis auf Weiteres unverzichtbar…

Danke für Alles."

Unser Team

Dr. med. Daniel Zutter

Chefarzt und Ärztlicher Direktor

Chief Medical Officer VITREA Schweiz Facharzt FMH für Neurologie und Innere Medizin

arztsekretariat@rehaklinik-zihlschlacht.ch

Prof. Dr. med. Karsten Krakow

Chefarzt der neurologischen Rehabilitation und der Frührehabilitation

Stv. Ärztlicher Direktor Facharzt für Neurologie

arztsekretariat@rehaklinik-zihlschlacht.ch

Dr. med. Stefan Schuko

Leitender Arzt Internationale Station

Facharzt für Neurologie

international@vitrea-rehabilitation.com

Kerstin Rizzello

Leitung International Office

international@vitrea-gesundheit.ch

Luca Zimmermann

Patient Relationship Manager

international@vitrea-gesundheit.ch