03_RZS_Pflege mit Patienten.jpg

Patienten

Ihr Aufenthalt bei uns

Unser Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegefachpersonen arbeitet eng zusammen, um gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen Ihre Rehabilitationsziele festzulegen und zu erreichen.

  • Am Aufnahmetag finden eine umfassende ärztliche und pflegerische Aufnahme statt. Bei Bedarf werden weitere Untersuchungen durchgeführt
  • Im Rahmen der Eintrittsvisite besprechen wir Ihre Ziele und legen einen ersten Therapieplan fest
  • Ihr Therapieplan beginnt in der Regel am Folgetag
  • Sie erhalten 5-6 Therapieeinheiten pro Tag
  • Regelmässige Visiten durch Ihre betreuenden Ärzte
  • In unseren wöchentlichen Rehateambesprechungen überprüfen wir im Team Ihren Fortschritt und passen bei Bedarf Ihre Therapieplan. So stellen wir sicher, dass wir Schritt für Schritt uns Ihren Zielen näher

Das Team unserer Patienten- und Angehörigenbetreuung ist ebenfalls für Sie da wenn Sie Rückmeldungen oder Fragen haben.

Die Vorbereitung für Ihre Zeit nach dem stationären Aufenthalt beginnt schon bei ihrem Eintritt. Wir arbeiten immer mit dem Fokus wie es danach weitergehen soll. Um Ihre konkreten Bedürfnisse in der Nachsorge, kümmern wir uns im Therapieteam, gemeinsam mit der Pflege und dem Sozialdienst.

Unser Standort zwischen Apfelbäumen und hochmoderner Robotik.

Mehr Informationen zur Rehaklinik selbst und unserer Geschichte finden Sie unter Über uns.

Umgang mit Corona

Liebe Patientinnen und Patienten

Nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit, durchleben wir alle ein Jahr der grossen Veränderungen. In dieser Corona Pandemie ist die Rehaklinik Zihlschlacht sehr gut aufgestellt.

Unser oberstes gemeinsames Ziel: Ihnen einen sicheren und erfolgreichen Rehabilitations-Aufenthalt zu gewährleisten.

Die Klinikleitung und das gesamte Personal der Rehaklinik Zihlschlacht – von Ärzten, Therapeuten, Pflegefachpersonal bis hin zum administrativen Personal - arbeiten alle rund um die Uhr daran, Ihnen einen sicheren Rahmen für Ihre Behandlung bieten zu können. Wir arbeiten unaufhörlich an präventiven Massnahmen im Punkto Sicherheit und Schutz.

Nebst den gesetzlichen Auflagen, setzen wir jede Menge präventive Handlungen in die Tat um. Damit reagieren wir vorbeugend und aktiv auf aktuelle und zeitnahe Entwicklungen in der Schweiz.

Stellen Sie Ihre Rehabilitation in den Vordergrund. Wir tun es. Wir bieten Ihnen weiterhin die gewohnten rehabilitativen Therapien, sowohl im stationären, als auch im ambulanten Bereich.

Wenn Sie unsicher sind, Fragen an uns haben oder mehr Informationen möchten, treten Sie bitte in Kontakt mit uns.

Patientenadministration Rehaklinik Zihlschlacht
Fabienne Carvalho
+41 71 424 31 30

Neu ab März 2021: Post-Covid-19-Rehabilitationsprogramm

 

Anmeldung

In der Regel übernimmt das zuweisende Spital oder Ihr Arzt die Anmeldung. Die medizinischen Unterlagen werden uns direkt zugestellt und unser Team der Patientenadministration klärt für Sie alle Kostenfragen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab.

Ihr Eintritt

Datum und Uhrzeit Ihres Klinikeintritts geben wir Ihnen rechtzeitig bekannt. Bitte melden Sie sich am Eintrittstag zur vorgesehenen Zeit beim Haupteingang an.

An- und Abreise

Bitte bringen Sie am Eintrittstag mit:

  • Versicherungsausweis der Krankenkasse
  • Ambulante Verordnung (falls vorhanden)
  • Persönliche Medikamente
  • Eigene Hilfsmittel wie Stöcke

Nebst Ihren persönlichen Utensilien empfehlen wir:

  • Trainingsanzug für Therapieanwendungen
  • Badebekleidung
  • Hausschuhe
  • Festes Schuhwerk
  • Eventuell spezielles Kopfkissen

Gut zu wissen

Bankomat - Der nächstgelegene Bankomat befindet sich an der Bernhauserstrasse 5 (neben der Kirche). Die Klinik akzeptiert Kartenzahlung von allen gängigen Kartenanbietern.

Begleitdienst zu den Therapien - Wenn Sie in Ihrer Mobilität oder Orientierung Unterstützung benötigen, steht Ihnen ein Begleitdienst zu Ihren Therapieeinheiten zur Verfügung.

Coiffeur und Podologie - In der Klinik stehen Ihnen eine Coiffeuse und eine medizinische Fusspflege (Podologie) zur Verfügung. Für eine Terminvereinbarung beim Coiffeur hilft Ihnen die Hotellerie und für einen Podologietermin können Sie sich an die Pflege wenden. Die Nutzung dieses Serviceangebots erfolgt auf Ihre eigene Rechnung.

Internet (WLAN) - Der Internetzugang ist für Patienten kostenlos und erfolgt über das WLAN der Klinik mit dem Namen «GASTWLAN». Dieser Vorgang muss jeweils nach 24 Stunden wiederholt werden.

Hilfsmittel - Die Hilfsmittel, die Sie während Ihres Aufenthalts erhalten, sind Eigentum der Klinik. Bitte behandeln Sie diese sorgfältig. Zum Ende Ihres Aufenthalts retournieren Sie diese. Unser Sozialdienst berät Sie gerne bei der Beschaffung und Finanzierung eigener Hilfsmittel.

 

 

Kontakt

Bei allfälligen Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit vertrauensvoll an unser Team der Patientenadministration: +41 71 424 31 31
E-mail senden

Teaser content