

6. MS-Gesundheitsforum
Mi, 26. April 2023 15.00 bis 17.30 Uhr
«Multiple Sklerose – ein Blick nach aussen und innen»
Liebe MS-Betroffene, Angehörige und Interessierte
Wir freuen uns ausserordentlich, Sie zu unserem 6.MS-Gesundheitsforum einzuladen. Der Anlass wird als eine Hybrid-Veranstaltung, d.h. vor Ort und als Live-Stream durchgeführt. Dies ermöglicht vielen Interessenten, trotz räumlicher Distanz, am spannenden Programm teilnehmen zu können.
Blick nach aussen: Wussten Sie, dass bei mehr als einem Drittel der MS-Patienten Sehstörungen als eines der ersten Krankheitszeichen auftritt? Rund dreiviertel aller MS-Betroffenen erleben im Verlaufe ihrer Krankheit Seheinschränkungen. Frau Iris Reckert, eine erfahrene Fachspezialistin, informiert Sie über Sehstörungen und ihre Therapiemöglichkeiten bei der Multiplen Sklerose.
Blick nach innen: Chronische Krankheiten fordern permanent Ressourcen zu mobilisieren und sich mit schwierigen Lebenssituationen auseinanderzusetzen. Das kostet Kraft und Mut. Woher nehmen Sie diese innere Stärke und Resilienz? Ist das einfach nur eine Sache des Charakters oder kann ich das beeinflussen oder sogar erlernen? Prof. Dr. Martin Keck, Chefarzt Psychosomatik – Psychiatrie, nimmt Sie mit auf eine spannende Reise zu unserer Innenwelt.
MS-Gesundheitsforum
Mittwoch, 26. April 2023
Dieser Anlass ist kostenlos.
Anmeldeschluss
Live-Event: Mittwoch, 19. April 2023
Live-Stream: Montag, 24. April 2023
Programm
Mi, 26. April 2023
14.15 Uhr | Türöffnung Mehrzweckhalle |
15.00 Uhr | Offizielle Eröffnung und Moderation Dr. med. Claudia Baum, Leitende Ärztin Rehaklinik Zihlschlacht Grusswort Schweizerische MS-Gesellschaft Dr. Christoph Lotter, Co-Direktor Schweizerische MS-Gesellschaft |
15.30 Uhr | Fachvortrag Medizin: Krankheitsverarbeitung/ Resilienz Prof. Dr. med. Dr. Martin Keck, Chefarzt Psychosomatik – Psychiatrie Rehaklinik Seewis |
16.00 Uhr | Übung: Progressive Muskelrelaxation Irene Winkler, Neuropsychologin FSP Rehaklinik Zihlschlacht |
16.15 Uhr | Fachvortrag Orthoptik: MS und Sehstörungen Iris Reckert, Fachverantwortliche Orthoptik Rehaklinik Zihlschlacht |
16.45 Uhr | MS-Portrait Andreas Oetiker, Online Marketer, MS-Betroffener |
16.55 Uhr | Frage- und Diskussionsrunde |
17.25 Uhr | Schlusswort |
17.30 Uhr | Apéro und Besuch der Infostände Personalrestaurant und Foyer |
Referenten und Teilnehmer Fragerunde
- Dr. med. Claudia Baum, Leitende Ärztin, Rehaklinik Zihlschlacht
- Dr. Christoph Lotter, Co-Direktor, Mitglied der Geschäftsleitung, Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
- Prof. Dr. med. Dr. Martin Keck, Chefarzt Psychosomatik – Psychiatrie, Rehaklinik Seewis
- Iris Reckert, Fachverantwortliche Orthoptik, Rehaklinik Zihlschlacht
- Irene Winkler, Neuropsychologin FSP, Rehaklinik Zihlschlacht
- Andreas Oetiker, Online Marketer, MS-Betroffener
Downloads
Haben Sie Fragen?
Gerne sind wir für Sie da.
ㅤ
Mehr Informationen zu der MS-Gesellschaft finden Sie hier