16.11.2019 gesundheitheute: Neurourologie
16.11.2019Erkrankungen, die in der Neurourologie erfasst werden, können angeboren, altersbedingt oder erworben sein. Das komplizierte Zusammenspiel von Harnblase und Beckenboden (Synergismus) wird vom Nervensystem gesteuert. Eine Vielzahl an neurologischen Erkrankungen, z.B. im Bereich des Gehirns und Rückenmarks, aber auch Störungen direkt an der Harnblase und Beckenboden können die Speicherung und Entleerung des Harnes beeinträchtigen.
Speicherstörungen verursachen eine Inkontinenz, Störungen der Entleerung können den oberen Harntrakt, in erster Linie die Nierenfunktion gefährden. Bleiben diese unversorgt, drohen schwerwiegende medizinische Komplikationen und eine gravierende Einschränkung der Lebensqualität und unter Umständen auch der Lebenserwartung.
Die Zahl der Menschen in unserer Gesellschaft, die einerseits die Fähigkeit zur Steuerung ihrer Harnblase verlieren, andererseits aber die Harnblase nur mehr unvollständig entleeren können, wird stets grösser.