Hocoma Academy Swiss Edition 2022
Am Donnerstag, 06. Oktober 2022 durften wir die Hocoma Academy Swiss Edition 2022 Gruppe in der Rehaklinik Zihlschlacht begrüssen. Wir haben uns sehr über den Besuch der Gruppe und ebenso über unsere Gastrednerin Prof. Jane Burridge gefreut. Sie ist Professorin für "Restorative Neuroscience" an der University of Southampton, an der sie die Neurorehabilitation Research Group leitet.
Die Hocoma Academy Swiss Edition ermöglicht den Besuch unterschiedlicher Schweizer Gesundheitseinrichtungen, die erfolgreich innovative Technologien in der Rehabilitation einsetzen. Am Mittwoch waren sie zu Gast bei Revigo in Volketswil, dass ebenfalls zur VAMED Gruppe gehört. Am Donnerstag dann bei uns vor Ort an der Rehaklinik Zihlschlacht, die über eine jahrelange Expertise in der robotergestützten Neurorehabilitation verfügt und das schweizweit grösste Robotik. Zentrum präsentieren durfte. Während einer Woche vernetzten sich Fachexperten mit Meinungsbildnern und gestalten die Tage mit Referaten und praxisorientierten Einheiten.
Danke an Prof. Jane Burridge, die uns spannende Einblicke zu folgenden Themen gewährte: Prädiktoren für die Genesung nach einem Schlaganfall, Assessments in der Neurorehabilitation, Wiederherstellung der Funktion vs. Kompensation, Konsens über kinetische und kinematische Assessments für die klinische Forschung, von RCTs bis hin zu Big Data und retrospektiver Datenanalyse, denn Rehabilitation ist keine Pille.
Danke auch an die Referenten aus eigener Reihe: Prof.Dr. Med. Karsten Krakow, Dr. Liliana Paredes und Raphael Weidmann.